Genre-mäßig geht das bei mir ganz schön durcheinander. Die Romane bekomme ich fast alle aus Buchtausch-Regalen und -zellen. Ich probiere da einfach gern aus. In den letzten Jahren verliere ich schnell die Geduld mit Nicht-Sachbüchern, aber manchmal fesselt mich doch eins.

Aktuell:

„New Orleans“ von Alexandra Ripley

Hat sie nicht auch die Fortsetzung von „Vom Winde verweht“ geschrieben?


Die 2 – 3 Romane, die ich aktuell durcheinander lese, interessieren mich alle nicht. Sie bringen mir nichts. Die Sachbücher, die ich grad als Hörbuch höre, sind da viiiiel spannender.

Noch im Rennen:

Aber weil die mich eigentlich wenig interessieren, lese ich selten weiter …


„Dame Edna Megastar. Mein schrilles Leben.“ von Edna Everage

Ein Relikt aus meiner Jugend. In den 90ern schon mal gelesen, jetzt nochmal versucht …


„Die Päpstin“ von Donna W. Cross

Das könnte am ehesten der Roman sein, den ich zuende lesen werde … 🙂


Ich komm damit irgendwie grad nicht so recht weiter, deshalb beginne ich daneben mit noch einem Roman:


„Das Haus im Nebel“ (Die komplette Wildflower-Saga 1-4) von V.C. Andrews

Da sollen noch finstere Geheimnisse drin stecken, aber die Geschichten der Scheidungen der Eltern der Mädels sind schon seeeehr lang ausgeführt …


Und als Hörbuch:

„Building a StoryBrand“ von Donald Miller

Der Autor ist (oder war) Storyschreiber für’s Filmbusiness. Und unsere Unternehmenstexte sollten ganz ähnlich aufgebaut sein.

Das Story Brand Building Tool, das er in dem Buch empfiehlt, hab ich schon mehrmals verwendet. Es ist großartig, um Fokus zu bewahren und bessere Messages zu verfassen.


„The Surrender Experiment“ von Michael A. Singer

Der Autor berichtet, wie er in den letzten 40 Jahren lernte, seiner inneren Stimme (Ego) kein Gewicht mehr zu geben.

Sondern sich ganz dem „Wollen“ des Lebens zu überlassen. Und was sich daraus für ihn ergab …


„Dare to Lead“ von Brené Brown

Darüber, was es psychologisch bedeutet und erfordert, eine Leaderin zu sein.

Und ich mag’s sehr, wenn der Autor/die Autorin selbst mir das vorliest 🙂


„Rich As F*ck“ von Amanda Frances

Jaaaa, sie hilft tatsächlich mit dem Mindset, dem „Innen“, was bei vielen anderen Ratgeberbüchern immer sehr schwammig bleibt.

 


Fertig:

Ratgeber | Persönlichkeitsentwicklung usw.

„Do less“ von Kate Northrup

Ich mag Kate. Seit vielen Jahren. „Do less“ jetzt nochmal zu hören bringt wieder ganz neue Erkenntnisse. Es geht um zyklisches Leben. Um weibliches Arbeiten. Ohne dabei auszubrennen.

 


„Frauen steigen aus den Flammen“ von Ariane Schürmann

Ich liebe liebe liebe es. Ich hab im Oktober ein 1-wöchiges Frauenretreat mit Ariane mitgemacht, und in dem Buch wird noch einmal alles, was wir dort gelernt und erfahren haben, gut verständlich und sooo gut formuliert zusammengefasst.


Romane:

Waren super!

„Ein Sommer am Meer“ von Barbara Bretton

Aha, das ist schon Band 2 der Cosy Romance am Meer-Reihe „Shelter Rock Cove“ um eine Kleinstadt am Meer? Da gibt’s schon einen Vorgänger? »Sweet Magnolias«?


Und wieder ein Buch, das mich nicht ungeduldig gemacht hat. War von Anfang an super! (Dabei lese ich normerweise gar keine Krimis …)

Tod auf leisen Pfoten“ von Blaize Clement

Oh Mann, wieso ist das schon alle?!

Hab ihn in 2 Tagen verschlungen.


Endlich ein Roman, den ich mag!

„Gott bewahre“ von John Niven

Ist mir heute am Buchtauschregal zugelaufen. Ich kenn’s schon als Hörbuch und mag sowohl die Geschichte sehr als auch den Erzählstil.

Jesus wird 2011 nochmal auf die Erde geschickt, um die Menschheit vielleicht doch noch zu retten …


 

 

Schon ausgeschieden:

„Die Löwin“ von Iny Lorentz

Ein anderes Buch von ihr – „Die Wanderhure“ – mochte ich …

Aber das hier hab ich abgebrochen & wieder ausgesetzt – zuviel Krieg und zu viele italienische unverständliche Namen …


„Die Perlenzüchterin“ von Di Morrissey

Ja, ich such mir immer schöne Schmöker aus dem Buchtauschregal aus. Der Stil ist erstmal nicht schlecht. Aber gehört wohl auch wieder zu ’ner Reihe …

Hab ich aufgegeben, weil ich nichts über Austern-Quälerei lesen wollte.


„Das Lied der Nacht“  von V. C. Andrews

Ich find’s oberflächlich und eigentlich doof …

Gut, nachdem sie aus L. A. zurück war, wurde es etwas besser.

Vielleicht versteh ich’s auch nicht, weil’s schon Teil 3 der Logan-Saga ist, und ich die ersten zwei Bände nicht kenne …


 

    1 Response to "Was ich grad lese [2023]"

Leave a Reply

Your email address will not be published.