Wir haben gestern hohe Regale für meine Schwester abgeholt (Kleinanzeigen-Fund), und heute hat sie sich ihre wunderschöne Bücherwand eingerichtet.

Da krieg ich auch wieder Lust, weiter Bücher aufzustocken.

Aber ich bin ja schon dabei.

Da ich aber auf Tauschschränke, Büchertelefonzellen und Verschenkekisten zurückgreife, dauert es mit der Wand noch etwas …

Das ist ökologisch, spart Geld – und macht Spaß!

Sooo viele Bücher stehen ungelesen und ungenutzt in Regalen rum. Ich find’s toll, wenn sie wieder in Umlauf kommen.

Bücher, die ich nicht mag, geb ich auch in Verschenkekisten wieder frei.

Ich möchte mich mit den ungelesenen Büchern keinesfalls stressen

Ich möchte das gar nicht zu sehr anwachsen lassen, weil es mich dann wieder zu stressen beginnt. Ich will nur ’ne kleine Auswahl haben.

Deshalb nehme ich nicht zu viele Bücher mit, wenn ich noch einige ungelesene Bücher Zuhause habe.

Ich wähle dabei nur gewisse Bücher:

  1. Bücher, die ich schon kenne, und die ich sehr gern mochte (und vermutlich durchaus nochmal lesen werde)
  2. Bücher, die ich noch nicht kenne, aber die mich reizen

Und das dürfen gern die „schlimmsten“ Schmonzetten sein. Wenn’s Spaß macht …

Das sind meine un- oder halb gelesenen Bücher. #SUB #StapelungelesenerBücher:

Bücher machen eine Wohnung erst richtig gemütlich und passen sehr gut in die Herbst-/Winterzeit.

Also hab ich vor einigen Monaten wieder angefangen, Bücher anzusammeln.

Hier meine „Bücherwand“:

Sieht mickrig aus, ich hatte halt, als ich vor ein paar Jahren meinen Kindle bekam, fast alle Bücher (bis auf 9 oder so) weggegeben.

Aber das wird schon wieder. Ich hab schon überall in meiner Wohnung so kleine „Nester“ und bring mir fast jedes Mal vom Einkauf etwas Beute aus dem dortigen Tauschregal mit.

 

Alle Bildschirmfrei-Artikel hier im Blog

Mach Platz, um zu leben – der Minimalismus-Kurs in der Lustprinzip Lounge
Hier unverbindlich reinschnuppern

 


Die ganze Minimalismus-Serie

Leave a Reply

Your email address will not be published.